Dolmetschanlage mit Mikrofon und Kopfhörer

Alles rund zum Thema Konferenzdolmetschen

07.11.2022

Konferenzen gibt es in allen möglichen Formen und Farben und das weltweit und für alle Branchen, von Politik über Sport bis hin zu Maschinenbau und Mode. Sobald Personen aus mehreren Ländern daran teilnehmen bzw. diese mehrere Sprachen sprechen, muss die Kommunikation sichergestellt werden.

Auftritt: Konferenzdolmetscher1

Diese Sprachexperten sorgen mit ihrer Expertise und Erfahrung dafür, dass der sprachliche Aspekt einer Konferenz reibungslos abläuft und alle Beteiligten dem Geschehen folgen und aktiv daran teilnehmen können.

Doch welche Dolmetschart braucht es für welches Setting? Und welche Technik? Und welche Voraussetzungen müssen die Dolmetscher erfüllen?

Fragen über Fragen, die wir in diesem Artikel gebündelt beantworten.

1In diesem Artikel wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit ausschliesslich die männliche Form verwendet. Sie bezieht sich aber auf Personen jeden Geschlechts.

Ob in kleiner oder grosser Runde, ob online oder vor Ort – jede Konferenz ist anders. Bevor wir in die verschiedenen Dolmetscharten und die dazu passende Technik eintauchen, schauen wir uns an, wie die Konferenzen selbst aussehen können.

Konferenz vor Ort

Wir alle haben das Bild vor Augen: Viele Personen sitzen in einem grossen Raum, auf der Bühne spricht ein Redner oder mehrere unterhalten sich in einer Diskussionsrunde. Man könnte diese Art der Präsenzkonferenz gut und gerne als den Klassiker bezeichnen. Von Jahresversammlungen über Pressekonferenzen bis hin zu Produktvorstellungen – es gibt sie zu allen Themen und in allen Branchen.

Mehrere Sprachen

Die Anzahl der gesprochenen Sprachen kann bei einer Konferenz ziemlich variieren. Sind Teilnehmer aus nur einem anderssprachigen Land anwesend, beschränken sich diese auf zwei, d. h. es wird nur zwischen zwei Sprachen hin- und hergedolmetscht. Sehen wir uns aber Konferenzen mit mehreren internationalen Teilnehmern oder Sitzungen wie in der EU oder UN an, wird die Sache schon etwas umfangreicher.

Doch auch dann kann man nicht einfach sagen, «gut, dann sprechen wir eben nur Englisch» – schliesslich ist nicht jeder dieser Sprache auf gleichem Niveau mächtig. In diesem Fall müssen Dolmetscher im Rahmen des Relais-Dolmetschens ran. Wie genau das abläuft, erzählen wir Ihnen später.

Voller Konferenzsaal mit Grossleinwänden

Quelle: Petr Macháček – Unsplash

Online-Konferenzen

Besonders seit der Covid-19-Pandemie haben Online-Konferenzen an Beliebtheit gewonnen und auch hier werden immer wieder Verdolmetschungen nötig. Die Konferenz ist sozusagen vom Sitzungssaal in den virtuellen Saal umgezogen. Alles andere bleibt aber gleich: von Rednern über Teilnehmer bis hin zu Präsentationen und Videos. Auch wenn Präsenzveranstaltungen derzeit wieder zunehmen, bleiben die Online-Konferenzen beliebt: Man spart sich nicht nur jede Menge Zeit (An- und Abreise sowie Hotelübernachtungen fallen weg), sondern auch eine ganze Menge Kosten, die anderweitig ins Unternehmen investiert werden können.

Ja, diese Konferenzen sind ganz schön unterschiedlich. Aber gute Neuigkeiten: Für jede Konferenz gibt es die passende Dolmetschart und Dolmetschtechnik, wenn nötig auch im Mix.

Konsekutivdolmetschen

Beim Konsekutivdolmetschen werden einzelne Passagen einer Rede mit einer speziellen Notizentechnik zeitversetzt in eine andere Sprache übertragen. Doch Achtung: Dabei handelt es sich nicht um Stenografie, auch wenn das naheliegt. Statt einzelnen Wörtern werden Sinneinheiten notiert, die bei der Verdolmetschung selbst anschliessend als «Eselsbrücken» dienen.

Der Nachteil: die Dauer! Konsekutivdolmetschen eignet sich für kürzere Konferenzen, da sich die Dauer der Veranstaltung durch das zeitversetzte Dolmetschen verdoppelt.

Der Vorteil: die Kosten! Es fallen keine Kosten für Technik an, da die Dolmetscher einzig ihren Notizblock und einen Stift benötigen. Aufgrund der kürzeren Dauer wird oft auch nur ein Dolmetscher notwendig.

Ein Klassiker für diese Art des Dolmetschens ist die Pressekonferenz, zum Beispiel nach einem internationalen Fussballspiel. Schauen Sie das nächste Mal ganz genau hin!

Verhandlungsdolmetschen

Verhandlungsdolmetschen ist eine Unterart des Konsekutivdolmetschens und wie der Name schon sagt, kommt sie bei Verhandlungen, gerne aber auch bei kleinen Konferenzen mit nur wenigen Teilnehmern zum Einsatz. Der Dolmetscher nimmt mit den Beteiligten am runden Tisch Platz und dolmetscht das Gesagte mit derselben Notiztechnik wie beim Konsekutivdolmetschen zeitversetzt und in einzelnen Passagen in die andere Sprache.

Simultandolmetschen

Wesentlich flexibler einsetzbar ist das Simultandolmetschen. Dabei wird das Gesagte zeitgleich in eine andere Sprache übertragen, sodass alle Teilnehmer dem Geschehen live folgen und auch aktiv daran teilnehmen können.

Die Simultandolmetscher sitzen in einer schalldichten Kabine, die, sagen wir, recht zweckmässig eingerichtet ist: ein Tisch, zwei Stühle, zwei Lampen, Steckdosen und natürlich die Dolmetschanlage mit zwei Kopfhörern und Mikrofonen.

Auf einem Kanal hören sie das Gesagte, auf einem anderen Kanal können die Zuhörer über ihr eigenes Headset der Verdolmetschung zuhören.

Dolmetschanlage mit Mikrofon und Kopfhörer

Quelle: Sigmund – Unsplash

Da das Simultandolmetschen zu den stressigsten Berufen der Welt zählt, arbeiten die Dolmetscher bei dieser Dolmetschart im Team und wechseln sich je nach Absprache und Wunsch alle 20 bis 30 Minuten ab. Während einer dolmetscht, legt sich der andere aber nicht zurück. Er hört weiter aktiv zu, sowohl den Rednern als auch seinem Partner, und notiert falls notwendig Zahlen, Daten und ein paar Gedenkstützen auf einem Block, der auf dem Tisch in der Mitte liegt.

Der Nachteil: Es fallen Kosten für Technik und Techniker an.

Der Vorteil: Es gibt keinerlei Zeitverzögerung. Die Veranstaltung kann also ihrem geplanten Zeitplan folgen.

Simultandolmetschen findet aber nicht immer nur in der Kabine statt.

1. Chuchotage oder Flüsterdolmetschen

Muss nur für eine Person oder zwei Personen gedolmetscht werden, kann ihnen das Gesagte simultan ins Ohr geflüstert werden. Für diese Art des Simultandolmetschens ist keine Technik nötig.

2. Remote-Dolmetschen

Findet eine Konferenz online statt, kommt das Remote-Dolmetschen (auch Ferndolmetschen genannt) zum Einsatz. Dabei sind die Dolmetscher nicht vor Ort, sondern hinter den Computern in ihrem eigenen Büro – wie die Teilnehmer selbst. Alternativ gibt es mittlerweile auch immer mehr Dolmetsch-Hubs in verschiedenen Städten, an denen professionelle Technik (d. h. Kabine, Dolmetschanlage, etc.) vorhanden ist und auch von Technikern betreut wird.

3. Dolmetschen mit Personenführungsanlage

Bei einer Präsenzveranstaltung kann es auch einmal vorkommen, dass die Konferenz ausserhalb des Sitzungssaals fortgesetzt wird, wenn zum Beispiel ein eben vorgestelltes Auto näher betrachtet wird. In diesem Fall kann mit einer sogenannten Personenführungsanlage weitergedolmetscht werden. Dabei erhält jeder Teilnehmer einen Kopfhörer mit Receiver (Empfänger) und der Dolmetscher einen Kopfhörer, einen Sender und ein Mikrofon. Und dann läuft es ähnlich wie bei einem Museumsbesuch, nur mit einem Dolmetscher dazwischen. Er hört das Gesagte auf einem Kanal, die Teilnehmer hören die Verdolmetschung auf einem anderen.

4. Relais-Dolmetschen

Muss bei einer Konferenz nicht nur in eine andere Sprache, sondern in mehrere Sprachen gedolmetscht werden, ist das oben kurz erwähnte Relais-Dolmetschen am Zug. Wenn eine Konferenz zum Beispiel auf Finnisch gehalten wird, aber ins Englische, Französische, Chinesische und Deutsche verdolmetscht werden muss, dolmetscht ein Team vom Finnischen ins Englische und die anderen verdolmetschen diese englische Verdolmetschung in ihre eigenen Sprachen. Der Grund: Es lassen sich leichter Dolmetscher finden, zu deren Arbeitssprache Englisch gehört, als Dolmetscher mit einer Sprachkombination wie zum Beispiel Finnisch-Chinesisch. Da jedes Team eine eigene Kabine braucht, wird für diese Art des Dolmetschens ein grösserer technischer Aufwand nötig.

Die Konferenz mit Location, Dolmetschtechnik und Catering sitzt. Doch wer kümmert sich um die Verdolmetschung selbst?

Die Dolmetscher

Für eine reibungslose Kommunikation müssen Konferenzdolmetscher Einiges mitbringen.

Expertise

Neben den sprachlichen Fähigkeiten müssen Konferenzdolmetscher über die nötige Ausbildung verfügen. Während grundsätzliches Dolmetschen oft auch Teil eines Übersetzerstudiums ist, wird es beim Konferenzdolmetschen spezieller. In einem separaten Studiengang werden alle Nuancen der unterschiedlichen Dolmetscharten, Techniken und Settings studiert und geübt, geübt, geübt.

Flexibilität

Auch wenn Konferenzdolmetscher in der Regel Vorbereitungsmaterial für eine Konferenz erhalten, kann es gut sein, dass sich an der Agenda etwas ändert – von überarbeiteten Präsentationen bis hin zu Überraschungsrednern. Wie oben bereits erwähnt, kann es auch vorkommen, dass man den Sitzungssaal spontan verlässt, um sich die vorgestellten Produkte mit eigenen Augen anzusehen. In diesem Fall ist nicht nur ein Technikwechsel vonnöten, sondern manchmal auch andere Kleidung, zum Beispiel flache Schuhe statt High Heels oder ein dicker Mantel im Winter. Es kann gut sein, dass es für eine Testfahrt des eben vorgestellten Autos ins Freie geht oder die Teilnehmer einer Landwirtschaftskonferenz die Ernte direkt unter die Lupe nehmen. Das heisst für Teilnehmer und Dolmetscher: Ab aufs Feld.

Konferenzdolmetscher müssen kurz gesagt auf alles vorbereitet sein: Ganz nach dem Motto: «You never know».

Stressresistent und belastbar

Beim Simultandolmetschen handelt es sich laut einer Studie der WHO um den drittstressigsten Beruf der Welt. Entgegen des ersten Eindrucks, dass Simultandolmetscher zuhören und gleichzeitig sprechen, geschieht tatsächlich noch wesentlich mehr: Sie müssen das Gesagte hören, verstehen und übersetzen, dann aussprechen und dabei Satzstellungen ändern (zwischen dem englischen und deutschen Satzbau bestehen beispielsweise grosse Unterschiede). Und sollte dem Dolmetscher dann doch mal ein Wort nicht einfallen? Dann schlagen sie es im Laptop nach, während sie weiterdolmetschen. Hört sich wirklich stressig an, oder?

Weltoffen und neugierig

Und last but not least sollten Simultandolmetscher neugierig und weltoffen sein, um ihren Beruf erfolgreich und glücklich ausüben zu können. Schliesslich haben sie es immer wieder mit neuen Themen, Branchen, Settings und Menschen aus der ganzen Welt zu tun.

Fazit: Beim Konferenzdolmetschen spielen jede Menge Faktoren eine Rolle und wir hoffen, dass dieser Artikel etwas Licht ins Dunkel gebracht hat.

Sollten Sie trotzdem Fragen haben oder eine Konferenz planen, melden Sie sich gerne bei uns. Als renommierter Sprachdienstleister der Schweiz kümmern wir uns um die Technik, die Dolmetscher und alles, was dazugehört – damit Ihre Konferenz zum vollen Erfolg für alle Beteiligten wird.